
Farben im Corporate Design – So findest du die passenden Farben für dein Branding!
Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Gestaltung eines Corporate Designs ist die Wahl der passenden Farben. Farben haben eine starke emotionale Wirkung auf den Betrachter und können das Image eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du die perfekten Farben für dein Branding findest und welche Farben für welchen Zweck am besten geeignet sind.
Warum Farben so wichtig für dein Branding sind
Farben spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Corporate Designs, da sie eine unmittelbare emotionale Reaktion auslösen können. Die Farbauswahl kann das Image des Unternehmens und dessen Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit beeinflussen. Studien haben gezeigt, dass Farben eine große Auswirkung auf die Kaufentscheidung haben können. Eine falsche Farbwahl kann potenzielle Kunden abschrecken und den Erfolg des Unternehmens beeinträchtigen.

Wie du die perfekten Farben für dein Branding findest
Um die perfekten Farben für dein Branding zu finden, solltest du zunächst die Farbpsychologie verstehen. Jede Farbe hat eine einzigartige Bedeutung und löst unterschiedliche Emotionen aus. Hier sind einige der häufigsten Farben und ihre Bedeutungen:
Rot
Rot wirkt auf uns aktivierend und stimulierend und kann sowohl Leidenschaft als auch Aggression ausdrücken. Im Corporate Design kann Rot daher als Signalfarbe eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen und eine bestimmte Aussage zu betonen. Beispielsweise wird Rot häufig in der Werbung für Produkte verwendet, die sich an eine junge, aktive Zielgruppe richten, wie Sportbekleidung oder Getränke. In der Kombination mit anderen Farben kann Rot unterschiedliche Wirkungen entfalten. Mit Blau kombiniert wirkt es beispielsweise beruhigender, während es mit Gelb oder Orange eine energiegeladene Wirkung erzielt.
Orange
Orange ist eine warme und energiegeladene Farbe, die oft mit Kreativität, Enthusiasmus und Jugendlichkeit assoziiert wird. Orange kann als Akzentfarbe eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen und eine positive und lebendige Optik zu erzielen. Eine mögliche Kombination ist Orange mit Blau, um eine ausgewogene Wirkung zu erzielen, oder mit Grau, um eine ruhigere und professionellere Wirkung zu erzielen.
Gelb
Gelb ist eine fröhliche Farbe, die für Optimismus, Kreativität und Spaß steht. Es wird oft von Unternehmen verwendet, die sich als innovativ und jung positionieren wollen, wie Technologie-Startups und Musiklabels.
Grün
Grün ist eine erfrischende Farbe, die für Wachstum, Gesundheit und Natürlichkeit steht. Es wird oft von Unternehmen verwendet, die sich als umweltbewusst und nachhaltig positionieren wollen, wie Bio-Produkte und Outdoor-Marken.
Blau
Blau ist die Farbe der Kreativität und Weisheit und symbolisiert Vertrauen, Treue sowie Ruhe und Frieden. Blaue Töne haben eine beruhigende Wirkung auf unsere Psyche und machen uns gelassener und ruhiger. Im Corporate Design kann Blau beispielsweise verwendet werden, um Vertrauen und Seriosität auszudrücken, wie es oft bei Banken oder Versicherungen der Fall ist. Auch im Gesundheitswesen oder in der Technologiebranche wird Blau häufig eingesetzt, um Kompetenz und Verlässlichkeit zu vermitteln. In Kombination mit Rot oder Gelb kann Blau eine dynamischere Wirkung entfalten.
Schwarz
Schwarz ist eine elegante Farbe, die für Stärke, Autorität und Exklusivität steht. Es wird oft von Unternehmen verwendet, die sich als luxuriös und exklusiv positionieren wollen, wie Designer-Marken und Luxushotels.
Weiß
Weiß kann eine klare und sachliche Wirkung haben und eignet sich daher gut als Basisfarbe im Corporate Design. Es wird oft als reine und unschuldige Farbe beschrieben und kann Assoziationen mit Frieden oder Licht hervorrufen. Eine Kombination mit Schwarz oder leuchtenden Farben wie Gelb oder Grün kann eine interessante Wirkung erzielen.

Wie du die Farben in deinem Corporate Design einsetzen kannst
Sobald du die passenden Farben für dein Branding gefunden hast, solltest du sie gezielt einsetzen, um eine konsistente und ansprechende visuelle Identität zu schaffen. Hier sind einige Tipps, wie du die Farben in deinem Corporate Design verwenden kannst:
Primärfarben
Die Primärfarben sind die Hauptfarben deines Corporate Designs und sollten in deinem Logo und deiner Markenidentität verwendet werden. Diese Farben sollten harmonieren und sich gut ergänzen. Verwende sie konsequent in deinem Marketing-Material, um einen einheitlichen und erkennbaren Look zu schaffen.
Sekundärfarben
Sekundärfarben sind Farben, die neben den Primärfarben verwendet werden und dazu beitragen, dein Branding zu ergänzen. Sie können verwendet werden, um Akzente zu setzen oder bestimmte Bereiche hervorzuheben. Stelle sicher, dass diese Farben gut mit den Primärfarben harmonieren und sich nicht gegenseitig beeinträchtigen.
Farbkombinationen
Es ist wichtig, die richtigen Farbkombinationen zu wählen, um ein ansprechendes und konsistentes Erscheinungsbild zu schaffen. Hier sind einige bewährte Kombinationen:
- Monochromatisch: Verwende verschiedene Schattierungen derselben Farbe, um ein subtiles und elegantes Erscheinungsbild zu schaffen.
- Komplementär: Verwende gegenüberliegende Farben auf dem Farbkreis, um ein lebhaftes und energiegeladenes Erscheinungsbild zu schaffen.
- Analog: Verwende Farben, die nebeneinander auf dem Farbkreis liegen, um ein harmonisches und einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen.
Farben in der Praxis
Sobald du deine Farben ausgewählt hast, ist es wichtig, sie konsistent in allen Aspekten deines Brandings zu verwenden. Hier sind einige Bereiche, in denen du deine Farben einsetzen solltest:
- Logo und Markenidentität
- Webseite und Social-Media-Profile
- Marketing-Materialien wie Flyer, Broschüren und Werbebanner
- Verpackung und Etiketten
Die richtige Farbauswahl ist entscheidend für ein erfolgreiches Branding. Es ist wichtig, die Farbpsychologie zu verstehen und die richtigen Farben für deine Marke auszuwählen. Verwende sie konsistent in allen Aspekten deines Brandings und wähle gezielte Farbkombinationen, um ein ansprechendes und konsistentes Erscheinungsbild zu schaffen.
Du möchtest ein professionelles Corporate Design, um eine unverwechselbare Marke aufzubauen?
Dann lass uns miteinander sprechen!